Jüdisches Magazin für Politik und Kultur
  • ÜBER UNS
  • WERBEN IM NU
  • ABO / VERKAUF
  • REDAKTIONSTEAM
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NU
  • NU
  • Dossier
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Medien und Israel
    • Wahlen 2024
    • Israel und der Terror
    • Chassidismus
    • Jüdische Aristokratie
    • 75 Jahre Israel
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Osteuropäisches Judentum
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdischer Humor
    • Wissenschaft
    • Wokeness
    • Israel und die Welt
    • Comics
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Koscherer Sex
    • Koscher & Co
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Zeitgeschichte
  • Jüdisches Leben
    • Rabbinische Weisheiten
    • Religion
    • Das vorletzte Wort
  • Archiv
    • 20 Jahre NU
  • NU
  • Dossier
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Medien und Israel
    • Wahlen 2024
    • Israel und der Terror
    • Chassidismus
    • Jüdische Aristokratie
    • 75 Jahre Israel
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Osteuropäisches Judentum
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdischer Humor
    • Wissenschaft
    • Wokeness
    • Israel und die Welt
    • Comics
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Koscherer Sex
    • Koscher & Co
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Zeitgeschichte
  • Jüdisches Leben
    • Rabbinische Weisheiten
    • Religion
    • Das vorletzte Wort
  • Archiv
    • 20 Jahre NU
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NU
Jüdisches Magazin
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Archiv

Ist Kritik immer gut und wichtig?

redaktion von redaktion
30. Juni 2014
in Archiv
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAls e-Mail senden

Die Redaktion

Diese Frage musste sich unsere Redaktion, angesichts einiger beleidigter und veraergerter Kommentare zu unserer Zeitung immer wieder stellen. Ist Kritik an Praesident Muzicant und der I.K.G.- in Zeiten wie diesen wirklich gut und wichtig und ist es mit unserer Gemeinde denn tatsaechlich so schlecht bestellt, wie es im NU geschildert ist?

 

Erstens:

Gerade in einer Zeit, wo wir uns mit Politikern konfrontiert sehen, die nach Fakten und Argumenten suchen, die sie gegen die Kultusgemeinde verwenden koennen, muessen wir handeln. Beschaeftigten wir uns nicht selbst mit dem Au fzeigen von Missstaenden, deren Aufarbeitung und Beseitigung, machen es die anderen, Journalisten und/oder Politiker. Aber zu einem Zeitpunkt und in einem Zusammenhang ihrer Wahl und nicht unserer. Das hielten wir fuer wesentlich unangenehmer und gefaehrlicher, als vermeintliche Nachteile und Risken einer Aufdeckung und offenen Diskussion in unserer Zeitung.

 

Zweitens:

Wir sind der Meinung, dass die „derzeitige Situation“ in Oesterreich, von der immer wieder gesprochen wird, gar nicht wirklich so einzigartig ist. Die „aeussere Bedrohung“, der politische Kampf, ist nicht anders als in der Waldheim-Zeit und davor wieder mit Abstaenden von einigen wenigen Jahren in aehnlich bedrohlichen Zeiten, wie der Phase der SPOE/FPOE-Regierung, davor wieder der Stimmung waehrend des Libanon-Krieges und wieder davor der Aera Kreisky usw. und daher:

 

Drittens:

Viel groesserer Schaden wuerde uns drohen, wenn wir uns wirklich dazu verleiten liessen, mit dem Hinweis auf aeussere Feinde, grundlegende demokratische und moralische Standards zu vernachlaessigen. Uns hinter einer Fuehrerfigur zu versammeln, deren Agieren, so falsch es auch erscheinen moege, zu dulden und Kritik zu unterdruecken.

 

Die Redaktion

Vorheriger Beitrag

Der umstrittene Schnitt

Nächster Beitrag

Über das Sprechen und Schweigen der Großmütter

redaktion

redaktion

Aktuelle Ausgabe​



Bestellen Sie jetzt Ihr Abo!

  • Über uns
  • Abo / Verkauf
  • Werbung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wählen Sie aus

  • 20 Jahre NU
  • Aktuell
  • Archiv
  • Bücher
  • Das vorletzte Wort
  • Dossier
    • 75 Jahre Israel
    • Chassidismus
    • Comics
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Israel und der Terror
    • Israel und die Welt
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Jüdische Aristokratie
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Humor
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
    • Koscher & Co
    • Koscherer Sex
    • Medien und Israel
    • Osteuropäisches Judentum
    • Toleranz
    • Wahlen 2024
    • Wissenschaft
    • Wokeness
  • Israel / Naher Osten
  • Jüdisches Leben
  • Kultur
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Rabbinische Weisheiten
  • Religion
  • Unterwegs mit
  • Zeitgeschichte

Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Über uns
  • Abo / Verkauf
  • Werben im NU
  • Dossier
  • Politik
  • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Rabbinische Weisheiten
  • Zeitgeschichte
  • Religion
  • Jüdisches Leben
  • Das vorletzte Wort
  • Archiv
  • 20 Jahre NU
  • Redaktionsteam

Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen