Jüdisches Magazin für Politik und Kultur
  • ÜBER UNS
  • WERBEN IM NU
  • ABO / VERKAUF
  • REDAKTIONSTEAM
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NU
  • NU
  • Dossier
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Medien und Israel
    • Wahlen 2024
    • Israel und der Terror
    • Chassidismus
    • Jüdische Aristokratie
    • 75 Jahre Israel
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Osteuropäisches Judentum
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdischer Humor
    • Wissenschaft
    • Wokeness
    • Israel und die Welt
    • Comics
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Koscherer Sex
    • Koscher & Co
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Zeitgeschichte
  • Jüdisches Leben
    • Rabbinische Weisheiten
    • Religion
    • Das vorletzte Wort
  • Archiv
    • 20 Jahre NU
  • NU
  • Dossier
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Medien und Israel
    • Wahlen 2024
    • Israel und der Terror
    • Chassidismus
    • Jüdische Aristokratie
    • 75 Jahre Israel
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Osteuropäisches Judentum
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdischer Humor
    • Wissenschaft
    • Wokeness
    • Israel und die Welt
    • Comics
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Koscherer Sex
    • Koscher & Co
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Zeitgeschichte
  • Jüdisches Leben
    • Rabbinische Weisheiten
    • Religion
    • Das vorletzte Wort
  • Archiv
    • 20 Jahre NU
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NU
Jüdisches Magazin
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Archiv

Ich bin so wütend und zugleich so traurig

Georg Herrnstadt von Georg Herrnstadt
2. Juli 2014
in Archiv
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAls e-Mail senden

Von Georg Herrnstadt

Dies ist kein Kommentar, dazu fehlt mir im Moment die Distanz. Schon gar nicht sind die nächsten Zeilen eine Analyse, zu plump meine Ansicht, dass auf beiden (allen) Seiten kriegsinteressierte Verbrecher ihre kleinen Völker in Geiselhaft genommen haben. Ganz wenige profitieren vom Krieg, sie sind am Ruder, hüben wie drüben.

Dies ist eine Selbstkundgabe: Ich bin so wütend, so erschüttert, unbändig zornig und zugleich über alle Maßen traurig. In alttestamentarischer Notwehrüberschreitung, wenn es denn Notwehr ist, zerbombt das israelische Militär hunderte Menschen und all ihr Dasein als Antwort auf die Entführung zweier Soldaten. Die Frage, ob die Opfer „unschuldig“ sind oder etwa doch Sympathisanten ist empörend nebensächlich. Denn hunderte junge unschuldige Überlebende werden durch diese Gewalttaten zu neuen Rekruten für die Hisbollah.

Israelische Notwehrüberschreitungen und Demütigungen haben Geschichte und Methode. Dem Frieden haben sie nie gedient. Erst die israelische Kriegspolitik gegenüber dem Libanon schuf 1982 die Hisbollah. Ich empfinde empathische Wut mit den Gedemütigten. Menschen ohne jede Hoffnung sind der Garant für neue Gräueltaten. Wer hat daran Interesse? Für einen abgeschlagenen Kopf wachsen der Hisbollah wie der Hydra zwei neue nach.

Mich erzürnt auch die gängige Terminologie: Wer sind die Terroristen, wer diejenigen, die bloß ihre Lebensrechte verteidigen? Einen langen Tunnel unter einer schändlichen Mauer zu graben und einen Soldaten zu entführen ist zwar ein grausamer, aber ein militärischer Akt. Mit Bomben 60 Zivilisten in Wohnhäusern zu töten, ist Terrorismus.

Ich weiß auch vom Terror der Palästinenser. Manchmal denke ich leider auch an Heinrich Heines Ende der Disputation: „… eines will mich schier bedünken, dass der Jude wie der Christ (in diesem Fall der Moslem), dass sie alle beide stinken.“ Dann schäme ich mich ein wenig. Ich weiß, es war naiv, aber ich habe immer gehofft, dass (m)ein Volk mit dieser Geschichte der Verfolgung, Ermordung und Demütigung niemals fähig sein würde anderen kleinen Völkern ähnlich brutal zu begegnen. Einige meiner Verwandten gingen nach Palästina, um mit den Palästinensern ein neues Land aufzubauen. Auch naiv? Die traurige Wahrheit ist die Wirklichkeit. Dann bin ich auch verzweifelt.

Vorheriger Beitrag

Die Profiteure sind immer noch da

Nächster Beitrag

Die stillen Helden

Georg Herrnstadt

Georg Herrnstadt

Aktuelle Ausgabe​



Bestellen Sie jetzt Ihr Abo!

  • Über uns
  • Abo / Verkauf
  • Werbung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wählen Sie aus

  • 20 Jahre NU
  • Aktuell
  • Archiv
  • Bücher
  • Das vorletzte Wort
  • Dossier
    • 75 Jahre Israel
    • Chassidismus
    • Comics
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Israel und der Terror
    • Israel und die Welt
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Jüdische Aristokratie
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Humor
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
    • Koscher & Co
    • Koscherer Sex
    • Medien und Israel
    • Osteuropäisches Judentum
    • Toleranz
    • Wahlen 2024
    • Wissenschaft
    • Wokeness
  • Israel / Naher Osten
  • Jüdisches Leben
  • Kultur
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Rabbinische Weisheiten
  • Religion
  • Unterwegs mit
  • Zeitgeschichte

Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Über uns
  • Abo / Verkauf
  • Werben im NU
  • Dossier
  • Politik
  • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Rabbinische Weisheiten
  • Zeitgeschichte
  • Religion
  • Jüdisches Leben
  • Das vorletzte Wort
  • Archiv
  • 20 Jahre NU
  • Redaktionsteam

Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen