Jüdisches Magazin für Politik und Kultur
  • ÜBER UNS
  • WERBEN IM NU
  • ABO / VERKAUF
  • REDAKTIONSTEAM
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NU
  • NU
  • Dossier
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Medien und Israel
    • Wahlen 2024
    • Israel und der Terror
    • Chassidismus
    • Jüdische Aristokratie
    • 75 Jahre Israel
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Osteuropäisches Judentum
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdischer Humor
    • Wissenschaft
    • Wokeness
    • Israel und die Welt
    • Comics
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Koscherer Sex
    • Koscher & Co
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Zeitgeschichte
  • Jüdisches Leben
    • Rabbinische Weisheiten
    • Religion
    • Das vorletzte Wort
  • Archiv
    • 20 Jahre NU
  • NU
  • Dossier
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Medien und Israel
    • Wahlen 2024
    • Israel und der Terror
    • Chassidismus
    • Jüdische Aristokratie
    • 75 Jahre Israel
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Osteuropäisches Judentum
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdischer Humor
    • Wissenschaft
    • Wokeness
    • Israel und die Welt
    • Comics
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Koscherer Sex
    • Koscher & Co
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Zeitgeschichte
  • Jüdisches Leben
    • Rabbinische Weisheiten
    • Religion
    • Das vorletzte Wort
  • Archiv
    • 20 Jahre NU
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NU
Jüdisches Magazin
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Archiv

Editorial NU 55

Ida Salamon von Ida Salamon
13. Juni 2014
in Archiv
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAls e-Mail senden

Liebe Leserin, lieber Leser,

einleitend möchten wir Ihnen eine für unsere Redaktion hoch erfreuliche Information nicht vorenthalten:

Alle unsere NU-Ausgaben, beginnend mit der allerersten Nummer, werden seit Neuestem durch die Österreichische Nationalbibliothek über ANNO (http://anno.onb.ac.at), den virtuellen Zeitungslesesaal der ONB, einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Wir sind natürlich stolz darauf, dass wir mit unseren Beiträgen auch für zukünftige Generationen erreichbar sein werden.

Als zweites und nicht weniger Wichtiges bitten wir Sie, uns mit Ihren wertvollen Spenden zu unterstützen. Wir nehmen sehr gerne die 15 Euro (oder mehr) für das Jahres-Abo und Ihre Spenden an. Sie zeigen uns damit, dass Sie die Arbeit und Mühe unseres Redaktionsteams schätzen und dies erfüllt uns mit großer Zufriedenheit!

Unsere Bankverbindung:
Arbeitsgemeinschaft jüdisches Forum
IBAN: AT78 1100 0085 7392 3300
BIC: BKAUATWW

In dieser Ausgabe haben wir einen Schwerpunkt über heutiges, jüdisches Leben für Sie recherchiert und vorbereitet. Erfahren Sie, warum eine junge orthodoxe Jüdin Kleider der Modedesignerin Lena Hoschek trägt und lesen Sie über die lange Geschichte der jüdischen Bälle. Außerdem geben wir Ihnen einen Vorgeschmack auf ein koscheres Restaurant, das in Wien demnächst eröffnen wird. Bemerkenswert ist auch das Interview mit einem Rabbiner mit wienerischen Wurzeln: Marc Schneier gilt als einer der einflussreichsten Rabbiner der USA.

Unser Chefredakteur Peter Menasse hat Ioan Holender für unsere Serie „Unterwegs mit“ getroffen. Er hat sich mit ihm nicht – wie zu erwarten wäre – in der Oper, sondern am Tennisplatz unterhalten.

Martin Engelberg hat in einem Interview mit dem Oscarpreisträger Stefan Ruzowitzky über die grausame Vergangenheit Österreichs und Deutschlands gesprochen und darüber, wie die neue Generation darauf reagiert.

Auf den Begriff Generation möchte ich in diesem Editorial noch einmal hinweisen. Die Weitergabe von Wissen, Tradition und Werten an die Kinder begleitet uns Juden seit mehr als fünftausend Jahren. Das begründet gewissermaßen die Existenz des jüdischen Volkes, wie es auch in dem schönen Lied L´Dor Vador, Von Generation zu Generation, zu hören ist.

Ich wünsche Ihnen ein prachtvolles Pessachfest und dass Sie es an einem Sedertisch mit Ihren Familien, mit mehreren Generationen verbringen können.

Ida Labudovic
Chefin vom Dienst

Vorheriger Beitrag

Carl Djerassi

Nächster Beitrag

Das jüdische Amerika – eine aktuelle Untersuchung

Ida Salamon

Ida Salamon

Aktuelle Ausgabe​



Bestellen Sie jetzt Ihr Abo!

  • Über uns
  • Abo / Verkauf
  • Werbung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wählen Sie aus

  • 20 Jahre NU
  • Aktuell
  • Archiv
  • Bücher
  • Das vorletzte Wort
  • Dossier
    • 75 Jahre Israel
    • Chassidismus
    • Comics
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Israel und der Terror
    • Israel und die Welt
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Jüdische Aristokratie
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Humor
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
    • Koscher & Co
    • Koscherer Sex
    • Medien und Israel
    • Osteuropäisches Judentum
    • Toleranz
    • Wahlen 2024
    • Wissenschaft
    • Wokeness
  • Israel / Naher Osten
  • Jüdisches Leben
  • Kultur
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Rabbinische Weisheiten
  • Religion
  • Unterwegs mit
  • Zeitgeschichte

Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Über uns
  • Abo / Verkauf
  • Werben im NU
  • Dossier
  • Politik
  • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Rabbinische Weisheiten
  • Zeitgeschichte
  • Religion
  • Jüdisches Leben
  • Das vorletzte Wort
  • Archiv
  • 20 Jahre NU
  • Redaktionsteam

Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen