Jüdisches Magazin für Politik und Kultur
  • ÜBER UNS
  • WERBEN IM NU
  • ABO / VERKAUF
  • REDAKTIONSTEAM
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NU
  • NU
  • Dossier
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Medien und Israel
    • Wahlen 2024
    • Israel und der Terror
    • Chassidismus
    • Jüdische Aristokratie
    • 75 Jahre Israel
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Osteuropäisches Judentum
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdischer Humor
    • Wissenschaft
    • Wokeness
    • Israel und die Welt
    • Comics
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Koscherer Sex
    • Koscher & Co
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Zeitgeschichte
  • Jüdisches Leben
    • Rabbinische Weisheiten
    • Religion
    • Das vorletzte Wort
  • Archiv
    • 20 Jahre NU
  • NU
  • Dossier
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Medien und Israel
    • Wahlen 2024
    • Israel und der Terror
    • Chassidismus
    • Jüdische Aristokratie
    • 75 Jahre Israel
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Osteuropäisches Judentum
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdischer Humor
    • Wissenschaft
    • Wokeness
    • Israel und die Welt
    • Comics
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Koscherer Sex
    • Koscher & Co
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Zeitgeschichte
  • Jüdisches Leben
    • Rabbinische Weisheiten
    • Religion
    • Das vorletzte Wort
  • Archiv
    • 20 Jahre NU
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NU
Jüdisches Magazin
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Archiv

Der König und ich

Harry Bergmann von Harry Bergmann
3. Juli 2014
in Archiv
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAls e-Mail senden

Von Harry Bergmann

Es war kurz vor Weihnachten 1964. Ich war Schüler der 3a im Schopenhauer- Gymnasium. Ich war der einzige Jude in der Klasse. Nein, ich war der einzige Jude in der ganzen Schule (siehe unten: South Park, „The lonely Jew on Christmas“).

Es sprach sich wie ein Lauffeuer herum. Kardinal König ist in der Schule und wird eine der Klassen besuchen. Die Tür wird aufgerissen und seine Eminenz plus Entourage stürmen in unsere Klasse. Es geht alles so schnell, dass überhaupt nicht daran zu denken ist, mich rechtzeitig zu „entsorgen“.

Alle sind sie da. Der Kardinal, eine Abordnung der Diözese, der Schuldirektor, der Klassenvorstand und natürlich mein Freund, der Galach (Pfarrer), der Religionslehrer der Klasse. An sich ein netter Mann, Modell „gealterter Barockengel“ mit roten Pausbackerln, Wimpernschlag wie ein Kolibri … leicht gebrochen vom jahrelangen Unterricht.

Unterricht ist gut! Der Einzige, der ihm in all den Jahren zugehört hat, bin ich. Warum? Da ich nicht wusste, wo ich mich eine Stunde lang allein „herumdrehen“ sollte, bin ich einfach im katholischen Religionsunterricht sitzen geblieben. Na und wo ich schon mal da war, habe ich halt aufgepasst (irgendwie amüsierte mich auch der missionarische Eifer, den der Herr Pfarrer mir gegenüber entwickelte).

Aber zurück ins Klassenzimmer. Es dauerte nicht lange und das Unfragbare wurde gefragt. Kardinal König: „Was nehmt ihr denn gerade im Religionsunterricht durch?“ Durchnehmen? Im Religionsunterricht was durchnehmen? Wovon redet der Alte?

Im Klassenzimmer herrschte ein Zustand, den keine Schulreform der Welt hervorbringen kann: Stille, absolute Stille.

Das Gesicht des Schuldirektors wurde immer länger und das des Galachs immer röter, gleichzeitig der Blick zu mir immer flehentlicher.

Natürlich wusste ich, was „wir“ durchgenommen hatten: Matthäus (nicht den Fußballer, den Evangelisten).

Aber warum sollte ausgerechnet ich? Andererseits – der Direktor war auch unser Mathe- Professor und da konnte ein kleiner Bonus – bei G’tt (welcher Fakultät auch immer) nicht schaden.

Also gut. Ich zeige auf. Erzähle dem guten Kardinal, was er hören will: wie man in einigen neutestamentarischen Kapitelchen vom einfachen Zöllner zu einem der zwölf Apostel wird. Erledigt.

Kardinal zufrieden. Direktor dankbar. Galach im Glück. Der weihnachtliche Schulsegen hängt wieder grad.

Wie oft müssen wir uns anhören, dass wir am Karfreitag schuld sind, aber dass wir ihnen manchmal das Weihnachtsfest retten, davon redet keiner.

Harry Bergmann

SOUTH PARK : THE LONELY JEW ON CHRISTMAS
(Video zu finden auf YouTube)
It’s hard to be a Jew on Christmas
My friends won’t let me join in any games …
And I can’t sing Christmas songs
Or decorate a Christmas tree …
Or leave water out for Rudolph
Cos there’s something wrong with me …
My people don’t believe in Jesus Christ’s divinity …
I’m a Jew, a lonely Jew …
on Christmas.
Hanukkah is nice, but why is it,
That Santa passes over my house every year?
And instead of eating ham
I have to eat kosher LATKEES …
Instead of Silent Night
I’m singing hou-hazch-tou-gavish …
And what the fuck is up
With lighting all these fucking candles, tell me please?
I’m a Jew, a lonely Jew …
I’d be merry but I’m Hebrew, on Christmas …

Vorheriger Beitrag

Rabbiner Chaim Stern

Nächster Beitrag

Verpasste Chance

Harry Bergmann

Harry Bergmann

Harry Bergmann war bis 2019 mehr als 40 Jahre in Österreichs größter Werbe-Agentur DMB tätig, der er 2019 den Rücken kehrte. Unter dem Titel „Loge 17“ schreibt er Kolumnen für die Wochenzeitung „Der Falter“.

Aktuelle Ausgabe​



Bestellen Sie jetzt Ihr Abo!

  • Über uns
  • Abo / Verkauf
  • Werbung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wählen Sie aus

  • 20 Jahre NU
  • Aktuell
  • Archiv
  • Bücher
  • Das vorletzte Wort
  • Dossier
    • 75 Jahre Israel
    • Chassidismus
    • Comics
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Israel und der Terror
    • Israel und die Welt
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Jüdische Aristokratie
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Humor
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
    • Koscher & Co
    • Koscherer Sex
    • Medien und Israel
    • Osteuropäisches Judentum
    • Toleranz
    • Wahlen 2024
    • Wissenschaft
    • Wokeness
  • Israel / Naher Osten
  • Jüdisches Leben
  • Kultur
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Rabbinische Weisheiten
  • Religion
  • Unterwegs mit
  • Zeitgeschichte

Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Über uns
  • Abo / Verkauf
  • Werben im NU
  • Dossier
  • Politik
  • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Rabbinische Weisheiten
  • Zeitgeschichte
  • Religion
  • Jüdisches Leben
  • Das vorletzte Wort
  • Archiv
  • 20 Jahre NU
  • Redaktionsteam

Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen