Jüdisches Magazin für Politik und Kultur
  • ÜBER UNS
  • WERBEN IM NU
  • ABO / VERKAUF
  • REDAKTIONSTEAM
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NU
  • NU
  • Dossier
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Medien und Israel
    • Wahlen 2024
    • Israel und der Terror
    • Chassidismus
    • Jüdische Aristokratie
    • 75 Jahre Israel
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Osteuropäisches Judentum
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdischer Humor
    • Wissenschaft
    • Wokeness
    • Israel und die Welt
    • Comics
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Koscherer Sex
    • Koscher & Co
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Zeitgeschichte
  • Jüdisches Leben
    • Rabbinische Weisheiten
    • Religion
    • Das vorletzte Wort
  • Archiv
    • 20 Jahre NU
  • NU
  • Dossier
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Medien und Israel
    • Wahlen 2024
    • Israel und der Terror
    • Chassidismus
    • Jüdische Aristokratie
    • 75 Jahre Israel
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Osteuropäisches Judentum
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdischer Humor
    • Wissenschaft
    • Wokeness
    • Israel und die Welt
    • Comics
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Koscherer Sex
    • Koscher & Co
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Zeitgeschichte
  • Jüdisches Leben
    • Rabbinische Weisheiten
    • Religion
    • Das vorletzte Wort
  • Archiv
    • 20 Jahre NU
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NU
Jüdisches Magazin
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Archiv

Dajgezzen und Chochmezzen* – Wahlen

Erwin Javor von Erwin Javor
30. Juni 2014
in Archiv
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAls e-Mail senden

Alle reden von Wahlen, wir auch. Und es stellt sich ganz ernsthaft die Frage, ob wir wirklich Politiker brauchen.
Von Peter Menasse und Erwin Javor

Javor : Alle reden von einer neuen Regierung. Ich persönlich brauche keine, ich hab schon die alte nicht gebraucht.

Menasse : Wen wählst du denn, wenn wir jetzt sofort Neuwahlen haben?

Javor : Andere als am 1. Oktober.

Menasse : Das mache ich auch. Wenn das alle so machen, kommt das gleiche Wahlergebnis heraus wie beim letzten Mal.

Javor : Aber es gibt eine herrliche Wählerstromanalyse. Alle Schwarzen wählen rot, die Grünen blau, die Blauen orange, die Orangen schlagen zu und die Roten sind schon wieder verzweifelt. Der Bildschirm wird dem ORF bei der Analyse zu klein werden, und die Farben werden ihm ausgehen. Ein schweres Durcheinander wird sich tun.

Menasse : Für Politologen ist jetzt eine herrliche Zeit. Sie können uns im Fernsehen ununterbrochen erklären, was sie schon vorher in der Zeitung gelesen haben, und uns weismachen, dass ihre falschen Prognosen vom Vortag fast eingetroffen wären. Der Filzmaier zum Beispiel dürfte beim ORF ein Abonnement erworben haben.

Javor : Man nennt das Wahlabo. Ich habe im Übrigen den Verdacht, dass die Politiker heimlich an Werbeagenturen beteiligt sind und mit den künftig vier Mal im Jahr stattfindenden Wahlen ihr karges Gehalt auffetten.

Menasse : Wenn das so ist, fordere ich einen Untersuchungsausschuss über die Werbebranche. Der Rumpold wird Vorsitzender.

Javor : Das wäre allerdings so, als ob man Graf Dracula zum Leiter einer Blutbank machen würde. Untersuchungsausschüsse sind aber jedenfalls eine gute Möglichkeit die Politiker zu beschäftigen, ohne dass sie Schaden anrichten können.

Menasse : Da gäbe es herrliche Möglichkeiten. Van der Bellen befasst sich mit dem Thema Rauchverbot im öffentlichen Raum, Schüssel wird Leiter des Ausschusses für mehr Charme im Zusammenleben und Westenthaler kümmert sich um die gewaltfreie Familie.

Javor : Gusenbauer bekommt den Ausschuss für Mode und Frisur. Und Strache bekommt den Zuschlag für den Arbeitskreis Integration mit tätiger Mithilfe von Stadler, Mölzer und Zanger.

Menasse : Man könnte dann noch einen Untersuchungsausschuss einsetzen, der sich damit befasst, wozu wir eigentlich Politiker brauchen. Ich vermute, dass es ohne sie besser ginge. Den kann Liesl Gehrer leiten, damit es ordentlich streng zugeht.

Javor : Geht dir das auch schon auf die Nerven, dass Schüssel bei seinen Pressekonferenzen vor einer Tafel sitzt, wo „Wir für Österreich“ draufsteht.

Menasse : So ist das. Jeder macht Reklame für die Zeitung, die ihm am Besten gefällt.

Javor : Und welche Zeitungen ordnen wir dann den anderen Politikern zu? Habsburg kriegt die KRONE, das ist einfach.

Menasse : Gusenbauer braucht zum Bundeskanzler noch viel ZEIT, Westenthaler ist schlechter österreichischer STANDARD, Van der Bellen arg in der PRESSE, und Strache hat kein FORMAT.

Javor : Du hast Recht: Unsere Politiker sind nicht gerade ein GEWINN für die Bevölkerung, sie ärgern uns die GANZE WOCHE hindurch und haben alle wenig PROFIL.

Menasse : NU, und was ist mit Präsident Muzicant?

Javor : Dem gehört die ganze GEMEINDE.

Vorheriger Beitrag

Der umstrittene Schnitt

Nächster Beitrag

Über das Sprechen und Schweigen der Großmütter

Erwin Javor

Erwin Javor

ist Unternehmer. Seine Firma Frankstahl ist das führende österreichische Stahlhandelsunternehmen. Der NU-Gründer und langjährige Herausgeber war Dajgezzen-Partner von Chefredakteur Peter Menasse. www.javor.at www.frankstahl.com

Aktuelle Ausgabe​



Bestellen Sie jetzt Ihr Abo!

  • Über uns
  • Abo / Verkauf
  • Werbung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wählen Sie aus

  • 20 Jahre NU
  • Aktuell
  • Archiv
  • Bücher
  • Das vorletzte Wort
  • Dossier
    • 75 Jahre Israel
    • Chassidismus
    • Comics
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Israel und der Terror
    • Israel und die Welt
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Jüdische Aristokratie
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Humor
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
    • Koscher & Co
    • Koscherer Sex
    • Medien und Israel
    • Osteuropäisches Judentum
    • Toleranz
    • Wahlen 2024
    • Wissenschaft
    • Wokeness
  • Israel / Naher Osten
  • Jüdisches Leben
  • Kultur
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Rabbinische Weisheiten
  • Religion
  • Unterwegs mit
  • Zeitgeschichte

Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Über uns
  • Abo / Verkauf
  • Werben im NU
  • Dossier
  • Politik
  • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Rabbinische Weisheiten
  • Zeitgeschichte
  • Religion
  • Jüdisches Leben
  • Das vorletzte Wort
  • Archiv
  • 20 Jahre NU
  • Redaktionsteam

Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen