Jüdisches Magazin für Politik und Kultur
  • ÜBER UNS
  • WERBEN IM NU
  • ABO / VERKAUF
  • REDAKTIONSTEAM
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NU
  • NU
  • Dossier
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Medien und Israel
    • Wahlen 2024
    • Israel und der Terror
    • Chassidismus
    • Jüdische Aristokratie
    • 75 Jahre Israel
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Osteuropäisches Judentum
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdischer Humor
    • Wissenschaft
    • Wokeness
    • Israel und die Welt
    • Comics
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Koscherer Sex
    • Koscher & Co
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Zeitgeschichte
  • Jüdisches Leben
    • Rabbinische Weisheiten
    • Religion
    • Das vorletzte Wort
  • Archiv
    • 20 Jahre NU
  • NU
  • Dossier
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Medien und Israel
    • Wahlen 2024
    • Israel und der Terror
    • Chassidismus
    • Jüdische Aristokratie
    • 75 Jahre Israel
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Osteuropäisches Judentum
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdischer Humor
    • Wissenschaft
    • Wokeness
    • Israel und die Welt
    • Comics
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Koscherer Sex
    • Koscher & Co
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Zeitgeschichte
  • Jüdisches Leben
    • Rabbinische Weisheiten
    • Religion
    • Das vorletzte Wort
  • Archiv
    • 20 Jahre NU
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NU
Jüdisches Magazin
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Archiv

Attacke : Zur Zeit gegen einen jüdischen Journalisten

redaktion von redaktion
30. Juni 2014
in Archiv, Israel / Naher Osten
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAls e-Mail senden

In der von Botschafter Johann Josef Dengler (ÖVP), Bundesrat John Gudenus (FPÖ) und Andreas Mölzer herausgegebenen Wiener Wochenzeitung „Zur Zeit“ 2.-8. Juni 2000, Nr. 23/00 veröffentlichte Erwin Steinberger unter dem Titel „NS-Verbotsgesetz: Die Hetze gegen einen Wissenschaftler forderte ein Opfer/Tödlicher Tugendterror“ einen Artikel, in dem er dem „jüdischen Journalisten Karl Pfeifer“, zum Vorwurf machte, als „Teil einer Jagdgesellschaft“ „eine Menschenhatz eröffnet“ zu haben, „die in der Folge bis zum Tod des Gehetzten gehen sollte“.
Die Redaktion

Heftige Angriffe nach Selbstmord

Mehr noch: dem Artikel ist explizit die Gegenüberstellung des „jüdischen Journalisten Karl Pfeifer“ mit dem „aus dem katholischen Umfeld kommenden“ und „ÖVP-nahen“ Werner Pfeifenberger zu entnehmen. Steinberger schrieb auch: „Der Glaube, dass ein Mitarbeiter der israelitischen Kultusgemeinde aber von einem österreichischen Gericht in einer solchen Causa verurteilt werden würde – es handelt sich um ein Privatklage-Strafverfahren -, erwies sich als Illusion.“ Karl Pfeifer hatte 1995 in der „Gemeinde“ seine Rezension unter dem Titel „(Neo)Nazi-Töne im Freiheitlichen Jahrbuch 1995“ veröffentlicht und sich mit Pfeifenbergers darin erschienenem Elaborat kritisch auseinandergesetzt und wurde deswegen von Pfeifenberger geklagt. Am 26. Juni 2000 hätte Pfeifenberger wegen seinem im Freiheitlichen Jahrbuch 1995 veröffentlichten Artikel vor einem Wiener Geschworenengericht erscheinen müssen. Am 13. Mai 2000 hatte Pfeifenberger im Land Salzburg seinem Leben ein Ende gesetzt.

In „Zur Zeit“ erschien 1997 ein Artikel in dem Robert Prantner Juden beschuldigte einen Ritualmord begangen zu haben und 1999 ein Artikel von Hans Gamlich, der explizit den Holocaust leugnete. Ein Ve rfahren deswegen gegen Andreas Mölze r, Chefredakteur von „Zur Zeit“ wurde mit der Begründung eingestellt, es könne ihm nicht nachgewiesen werden, dass er den inkriminierten Artikel gelesen hat.

Vorheriger Beitrag

Der umstrittene Schnitt

Nächster Beitrag

Über das Sprechen und Schweigen der Großmütter

redaktion

redaktion

Aktuelle Ausgabe​



Bestellen Sie jetzt Ihr Abo!

  • Über uns
  • Abo / Verkauf
  • Werbung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wählen Sie aus

  • 20 Jahre NU
  • Aktuell
  • Archiv
  • Bücher
  • Das vorletzte Wort
  • Dossier
    • 75 Jahre Israel
    • Chassidismus
    • Comics
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Israel und der Terror
    • Israel und die Welt
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Jüdische Aristokratie
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Humor
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
    • Koscher & Co
    • Koscherer Sex
    • Medien und Israel
    • Osteuropäisches Judentum
    • Toleranz
    • Wahlen 2024
    • Wissenschaft
    • Wokeness
  • Israel / Naher Osten
  • Jüdisches Leben
  • Kultur
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Rabbinische Weisheiten
  • Religion
  • Unterwegs mit
  • Zeitgeschichte

Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Über uns
  • Abo / Verkauf
  • Werben im NU
  • Dossier
  • Politik
  • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Rabbinische Weisheiten
  • Zeitgeschichte
  • Religion
  • Jüdisches Leben
  • Das vorletzte Wort
  • Archiv
  • 20 Jahre NU
  • Redaktionsteam

Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen