Jüdisches Magazin für Politik und Kultur
  • ÜBER UNS
  • WERBEN IM NU
  • ABO / VERKAUF
  • REDAKTIONSTEAM
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NU
  • NU
  • Aktuell
  • Dossier
    • 25 Jahre NU
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Medien und Israel
    • Wahlen 2024
    • Israel und der Terror
    • Chassidismus
    • Jüdische Aristokratie
    • 75 Jahre Israel
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Osteuropäisches Judentum
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdischer Humor
    • Wissenschaft
    • Wokeness
    • Israel und die Welt
    • Comics
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Koscherer Sex
    • Koscher & Co
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Zeitgeschichte
  • Jüdisches Leben
    • Rabbinische Weisheiten
    • Religion
    • Das vorletzte Wort
  • Archiv
    • 20 Jahre NU
  • NU
  • Aktuell
  • Dossier
    • 25 Jahre NU
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Medien und Israel
    • Wahlen 2024
    • Israel und der Terror
    • Chassidismus
    • Jüdische Aristokratie
    • 75 Jahre Israel
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Osteuropäisches Judentum
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdischer Humor
    • Wissenschaft
    • Wokeness
    • Israel und die Welt
    • Comics
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Koscherer Sex
    • Koscher & Co
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Zeitgeschichte
  • Jüdisches Leben
    • Rabbinische Weisheiten
    • Religion
    • Das vorletzte Wort
  • Archiv
    • 20 Jahre NU
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NU
Jüdisches Magazin
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Dossier 25 Jahre NU

25x koscher in Wien

Karl Hohenlohe von Karl Hohenlohe
8. September 2025
in 25 Jahre NU, Dossier
25x koscher in Wien

©Danielle Spera

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAls e-Mail senden

Wir wollten anlässlich unseres 25-Jahr-Jubiläums 25 koschere Lokale in Wien vorstellen und haben den Journalisten, Kolumnisten­ und Herausgeber eines berühmten Restaurant­guides, Karl Hohenlohe, um seine Expertise gebeten. Herausgekommen ist ein durchaus überraschender Text, gefolgt von der Redaktionsauswahl an „Best of Koscher/Israelische Küche in Wien.“

von Karl Hohenlohe

Liebe NU-Leserschaft,
vielleicht hätte ich es öfter tun sollen, aber ich habe mich noch nie in meinem Leben bereits am Anfang eines Artikels für dessen spröden Inhalt entschuldigt.

Von mehreren Seiten wurde die Bitte an mich herangetragen, ich möge doch über koschere Lokale in Österreich berichten. Möglicherweise hatten die Auftraggeber meine Profession als Herausgeber des Restaurantführers „Gault&Millau“ im Hinterkopf. Es stimmt: Gemeinsam mit meiner Frau sind wir die Hauben-Hüter. Aber es gibt weltweit ganz, ganz wenige Menschen, die so wenig Ahnung von koscherem Essen haben wie ich.

Warum ich trotzdem darüber schreibe?
Weil ich A) von mehreren Seiten dringend gebeten wurde, B) gerne mehr über koscheres Essen lernen möchte und C) gestern Dani Spera begegnet bin – und meine Einwände, ich hätte wirklich überhaupt keine Ahnung von koscherem Essen, keinerlei Wirkung zeigten. Ganz im Gegenteil: Frau Spera griff zu den aggressivsten Mitteln, die man gegen längst überfällige Autoren anwenden kann. Sie hat mich einfach unter Zeitdruck gesetzt – massiven Zeitdruck.

Ich vermute nicht, dass ich den eingefleischten NU-Leserinnen und ihren Männern erklären muss, was koscheres Essen bedeutet. Dass man also kein Pferd und kein Schwein isst. Aber warum darf man kein Schwein oder Pferd essen? Bitte helfen Sie mir mit gepfefferten Leserbriefen, die nicht nur mein infantiles Unwissen anprangern, sondern auch logische Erläuterungen beinhalten. Warum in aller Welt darf ich nur Fische mit Flossen und Schuppen essen – was kann der Aal dafür, dass er nicht verzehrt werden darf? Warum darf ich kein Kamel zu mir nehmen? Warum ist der gute Hase tabu? Mit großer Anspannung warte ich auf Ihre Antworten, die ich – ungefiltert – an alle Freunde weiterleiten werde, die keine Ahnung von koscherem Essen haben. Dazu kommt noch ein Ersuchen: Bitte lassen Sie mich bald schon wissen, welches koschere Lokal Ihnen am ehesten zusagt, wo es Ihnen am besten schmeckt.

Um Ihnen Recherchearbeit zu ersparen, haben wir die oberste Liga der Gaststätten unten angeführt. Ihr Liebling wird auch meiner werden.Umgehend werde ich Ihren Favoriten besuchen, meine Gier nach Aal und Kamel hintanhalten und für die nächste Jubiläumsausgabe von NU einen versierten Restaurant-Test verfassen.

Zum Schluss noch eine letzte, inständige Bitte: Lesen Sie den Eingangssatz dieser Betrachtung erneut.
Danke und bis zum nächsten Mal,

Ihr
Karl Hohenlohe

Kosher, Israelisch, Kosher Style in Wien

1. AlefAlef
2. Bachur Tov
3. Novellino
4. Mea Shearim
5. Yudale
6. Neni am Wasser
7. Neni Naschmarkt
8. Neni im Prater
9. Florentine
10. Hungry Guy
11. Maschu Maschu
12. Pizza Prego
13. Ohel
14. Tewa
15. Makom
16. Pita and more
17. Bashly
18. Taim
19. Shefa
20. Mazzesinsel
21. Schalom
22. Green Door Bistro
23. Seven North
24. Ve Ahavta
25. Malka

Vorheriger Beitrag

Schreiben wir über den Weltfrieden

Nächster Beitrag

Vergessener Botschafter der Moderne

Karl Hohenlohe

Karl Hohenlohe

Karl Hohenlohe ist ein österreichischer Journalist, Kolumnist, Moderator, Drehbuchautor und Herausgeber des Gault Millau Österreich

Aktuelle Ausgabe​



Bestellen Sie jetzt Ihr Abo!

  • Über uns
  • Abo / Verkauf
  • Werbung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wählen Sie aus

  • 20 Jahre NU
  • Aktuell
  • Archiv
  • Bücher
  • Das vorletzte Wort
  • Dossier
    • 25 Jahre NU
    • 75 Jahre Israel
    • Chassidismus
    • Comics
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Israel und der Terror
    • Israel und die Welt
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Jüdische Aristokratie
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Humor
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
    • Koscher & Co
    • Koscherer Sex
    • Medien und Israel
    • Osteuropäisches Judentum
    • Toleranz
    • Wahlen 2024
    • Wissenschaft
    • Wokeness
  • Israel / Naher Osten
  • Jüdisches Leben
  • Kultur
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Rabbinische Weisheiten
  • Religion
  • Unterwegs mit
  • Zeitgeschichte

Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Über uns
  • Abo / Verkauf
  • Werben im NU
  • Aktuell
  • Dossier
  • Politik
  • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Rabbinische Weisheiten
  • Zeitgeschichte
  • Religion
  • Jüdisches Leben
  • Das vorletzte Wort
  • Archiv
  • 20 Jahre NU
  • Redaktionsteam

Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen