Jüdisches Magazin für Politik und Kultur
  • ÜBER UNS
  • WERBEN IM NU
  • ABO / VERKAUF
  • REDAKTIONSTEAM
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NU
  • NU
  • Dossier
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Medien und Israel
    • Wahlen 2024
    • Israel und der Terror
    • Chassidismus
    • Jüdische Aristokratie
    • 75 Jahre Israel
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Osteuropäisches Judentum
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdischer Humor
    • Wissenschaft
    • Wokeness
    • Israel und die Welt
    • Comics
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Koscherer Sex
    • Koscher & Co
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Zeitgeschichte
  • Jüdisches Leben
    • Rabbinische Weisheiten
    • Religion
    • Das vorletzte Wort
  • Archiv
    • 20 Jahre NU
  • NU
  • Dossier
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Medien und Israel
    • Wahlen 2024
    • Israel und der Terror
    • Chassidismus
    • Jüdische Aristokratie
    • 75 Jahre Israel
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Osteuropäisches Judentum
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdischer Humor
    • Wissenschaft
    • Wokeness
    • Israel und die Welt
    • Comics
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Koscherer Sex
    • Koscher & Co
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Zeitgeschichte
  • Jüdisches Leben
    • Rabbinische Weisheiten
    • Religion
    • Das vorletzte Wort
  • Archiv
    • 20 Jahre NU
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NU
Jüdisches Magazin
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Archiv

Dajgezzen und Chochmezzen*

Erwin Javor von Erwin Javor
1. Juli 2014
in Archiv
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAls e-Mail senden

Der Zwiekommentar von Peter Menasse und Erwin Javor

Menasse: Herr Ober, einen Mokka bitte.

Javor: Grüß dich. Mich beschäftigt heute schon den ganzen Tag die Frage, wie der Mossad wohl seine Agenten auswählt?

Menasse: Ich habe keine Ahnung. Was glaubst du denn?

Javor: Wie sich zeigt, muss es ein unauffälliger, verschwiegener, leiser Mensch sein. Also einer, der nie in die Öffentlichkeit drängt. Deswegen nennt man so jemanden ja auch Maulwurf.

Menasse: Ach so, du sprichst von Peter Sichrovsky.

Javor: Genau. Mich erinnert diese seltsame Affäre an einen jüdischen Witz: Mitten in der Nacht klopft es an der Wohnungstür eines Hausbewohners. Von innen fragt der Wohnungsbesitzer: „Wer ist da?“ Daraufhin flüstert der Unbekannte die Parole „Der gelbe Papagei hat grüne Federn bekommen.“ Sagt der Wohnungsinhaber: Hier wohnt der Kulturredakteur Sichrovsky, der Spion Sichrovsky wohnt im zweiten Stock rechts.“

Menasse: Was hat der Sichrovsky in seiner gefährlichen Arbeit als Agent wohl herausgefunden?

Javor: Er hat in geheimer Mission und unter Einsatz aller Spesen entdeckt, dass es in dieser Partei echte Antisemiten gibt.

Menasse: Ich sehe ihn vor mir, wie er das aufgeregt vom FPÖ-Sitzungszimmer aus mit einem Minisender dem Mossad mitteilt.

Javor: Dann hat er auch noch die teuersten Ticketpreise in der Business-class von Wien nach Bagdad recherchiert. Wenn der Karas noch lebte, würde er ehrfurchtsvoll die Zither auspacken.

Menasse: Welche Spione sich wohl noch in diesem BZÖ, dem Bund der zionistischen Österreicher verbergen? Glaubst du, dass Gudenus oder Kampl auch Spione sind?

Javor: Der Kampl scheint mir geeignet, der ist auch so ein ruhiger, intelligenter, zurückhaltender Mensch. Sagt nie was Unüberlegtes, der muss ein Mitglied eines Geheimdienstes sein. Slowenien vielleicht?

Menasse: Beim Gudenus ist es unwahrscheinlich, der würde sich nämlich die Parolen nicht merken können.

Javor: Langsam fragt man sich, welche Eigenschaften man haben muss, um von Wolfgang Schüssel in eine Koalition gebeten zu werden.

Menasse: Wie du schon gesagt hast: Es muss ein unauffälliger, verschwiegener, leiser Mensch sein. Wie man sich eben einen Maulwurf vorstellt. Und ein bisserl biegsam kann auch nicht schaden.

Javor: Im Ausland traut sich wahrscheinlich keiner mehr zu fragen, mit wem er da regiert, weil sonst nennt Schüssel das sofort „Sanktionen“ und ruft die Kronen Zeitung an.

Menasse: Na ja, so läuft es halt in Österreich, wenn gerade Gedankenjahr ist. Wir Österreicher sind immer schon aufgerufen gewesen, die Welt zu unterhalten.

Javor: Herr Ober, jetzt brauche ich einen Kamillentee.

 

* dajgezzen: sich auf hohem Niveau Sorgen machen

chochmezzen: alles so verkomplizieren, dass niemand – einschließlich einem selbst – sich mehr auskennt.

Vorheriger Beitrag

Es reicht vielleicht ja doch nicht ganz

Nächster Beitrag

Chabad Lubavitch

Erwin Javor

Erwin Javor

ist Unternehmer. Seine Firma Frankstahl ist das führende österreichische Stahlhandelsunternehmen. Der NU-Gründer und langjährige Herausgeber war Dajgezzen-Partner von Chefredakteur Peter Menasse. www.javor.at www.frankstahl.com

Aktuelle Ausgabe​



Bestellen Sie jetzt Ihr Abo!

  • Über uns
  • Abo / Verkauf
  • Werbung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wählen Sie aus

  • 20 Jahre NU
  • Aktuell
  • Archiv
  • Bücher
  • Das vorletzte Wort
  • Dossier
    • 75 Jahre Israel
    • Chassidismus
    • Comics
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Israel und der Terror
    • Israel und die Welt
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Jüdische Aristokratie
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Humor
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
    • Koscher & Co
    • Koscherer Sex
    • Medien und Israel
    • Osteuropäisches Judentum
    • Toleranz
    • Wahlen 2024
    • Wissenschaft
    • Wokeness
  • Israel / Naher Osten
  • Jüdisches Leben
  • Kultur
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Rabbinische Weisheiten
  • Religion
  • Unterwegs mit
  • Zeitgeschichte

Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Über uns
  • Abo / Verkauf
  • Werben im NU
  • Dossier
  • Politik
  • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Rabbinische Weisheiten
  • Zeitgeschichte
  • Religion
  • Jüdisches Leben
  • Das vorletzte Wort
  • Archiv
  • 20 Jahre NU
  • Redaktionsteam

Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen