Jüdisches Magazin für Politik und Kultur
  • ÜBER UNS
  • WERBEN IM NU
  • ABO / VERKAUF
  • REDAKTIONSTEAM
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NU
  • NU
  • Dossier
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Medien und Israel
    • Wahlen 2024
    • Israel und der Terror
    • Chassidismus
    • Jüdische Aristokratie
    • 75 Jahre Israel
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Osteuropäisches Judentum
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdischer Humor
    • Wissenschaft
    • Wokeness
    • Israel und die Welt
    • Comics
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Koscherer Sex
    • Koscher & Co
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Zeitgeschichte
  • Jüdisches Leben
    • Rabbinische Weisheiten
    • Religion
    • Das vorletzte Wort
  • Archiv
    • 20 Jahre NU
  • NU
  • Dossier
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Medien und Israel
    • Wahlen 2024
    • Israel und der Terror
    • Chassidismus
    • Jüdische Aristokratie
    • 75 Jahre Israel
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Osteuropäisches Judentum
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdischer Humor
    • Wissenschaft
    • Wokeness
    • Israel und die Welt
    • Comics
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Koscherer Sex
    • Koscher & Co
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Zeitgeschichte
  • Jüdisches Leben
    • Rabbinische Weisheiten
    • Religion
    • Das vorletzte Wort
  • Archiv
    • 20 Jahre NU
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NU
Jüdisches Magazin
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Archiv

Dilettantismus und fehlende Sensibilitaet!

Martin Engelberg von Martin Engelberg
30. Juni 2014
in Archiv, Israel / Naher Osten
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAls e-Mail senden

Von Martin Engelberg

Seit Jahr und Tag nervt die „Gemeinde“. Das offizielle Organ der I.K.G. ist einerseits zum Sprachrohr des Praesidenten verkommen, wo ewig gleiche Lobeshymnen ueber die Errungenschaften der Gemeindefuehrung abgedruckt werden. Andererseits finden sich in ihr ueberwiegend langweilige, von Druck- und Rechtschreibfehlern strotzende Artikel. Wirklich interessant sind nur die Hochzeits-, Geburts- und Sterbeanzeigen.

mit der eigenen Arbeit, nicht zu reden von Artikeln zu den zahlreichen interessanten und kontroversiellen Themen des Judentums und Israels. Das Hauptaugenmerk der Redaktion und der Gemeindef.hrung lag und liegt darauf, m.glichst viele Jubelmeldungen .ber sich selber zu ver.ffentlichen. Kritische Stimmen, Berichte von Andersdenkenden, selbst aus den eigenen Reihen, werden akribisch, im besten Metternich-Stil auf Systemfeindlichkeit untersucht und zumeist abgelehnt.

Nun haben jene Verantwortlichen der „Gemeinde“, die sonst jedes Wort eines Gemeindemitgliedes auf die Goldwaage legen, das Meisterst .ck vollbracht ein Buch zu besprechen, das jeder halbwegs orientierte und sensible Mensch als Neonazi-Machwerk haette erkennen muessen. Chefredakteurin der „Gemeinde“ ist Sonja Feiger. Jeden nur irgendwie „verdaechtigen“ Artikel legt sie Praesident Muzicant zur Begutachtung und Freigabe vor.

Mitglied des Redaktionskomitees und regelmaessiger Teilnehmer der Redaktionssitzungen ist u. a. Ernst Meir Stern, der sich dessen noch vor wenigen Tagen in seiner Zeitung „BUND“ besonders geruehmt hat und mir sogar den Vorwurf machte: „Nu, Kultusvorsteher Martin Engelberg, Redaktionsmitglied von NU, ist auch Redaktionsmitglied der „GEMEINDE“, blieb aber den Besprechungen seit Monaten fern“.

Richtig, lieber Kultusvorsteher Ernst Meir Stern, Chefredakteur vom „BUND“ und Redaktionsmitglied der „GEMEINDE“! Das stimmt und vielen Dank fuer die schriftliche Bestaetigung, dass ich fuer die Peinlichkeiten der „GEMEINDE“ nicht verantwortlich bin! Ich habe tatsaechlich schon vor laengerem erkannt, dass jeder, einschliesslich Ernst Meir Stern, nur darauf achtet, seine Selbstbeweihraeucherungen, oder die seiner Parteigenossen, unterzubringen und gleichzeitig kritische Artikel zu verhindern und dass bei der Erstellung des restlichen Inhalts jegliche Professionalitaet fehlt. Der Zustand des offiziellen Organs der I.K.G. ist aber leider symptomatisch fuer die gesamte I.K.G. Es herrscht ueberall diese gefaehrliche Mischung aus Dilettantismus und Insensibilitaet, gepaart mit Freunderlwirtschaft.

Es ist hoch an der Zeit ueber umfassende Veraenderungen in der I.K.G. inhaltlicher aber – und das soll in aller Deutlichkeit gesagt sein – auch personeller Natur, konkret nachzudenken.

Vorheriger Beitrag

Der umstrittene Schnitt

Nächster Beitrag

Über das Sprechen und Schweigen der Großmütter

Martin Engelberg

Martin Engelberg

ist Psychoanalytiker, Consultant und Coach, geschäftsführender Gesellschafter der Vienna Consulting Group, ehem. Abgeordneter zum Nationalrat, Präsident der Sigmund-Freud-Gesellschaft, Mitbegründer, langjähriger Herausgeber (bis 2017) und Autor von NU.

Aktuelle Ausgabe​



Bestellen Sie jetzt Ihr Abo!

  • Über uns
  • Abo / Verkauf
  • Werbung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wählen Sie aus

  • 20 Jahre NU
  • Aktuell
  • Archiv
  • Bücher
  • Das vorletzte Wort
  • Dossier
    • 75 Jahre Israel
    • Chassidismus
    • Comics
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Israel und der Terror
    • Israel und die Welt
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Jüdische Aristokratie
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Humor
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
    • Koscher & Co
    • Koscherer Sex
    • Medien und Israel
    • Osteuropäisches Judentum
    • Toleranz
    • Wahlen 2024
    • Wissenschaft
    • Wokeness
  • Israel / Naher Osten
  • Jüdisches Leben
  • Kultur
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Rabbinische Weisheiten
  • Religion
  • Unterwegs mit
  • Zeitgeschichte

Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Über uns
  • Abo / Verkauf
  • Werben im NU
  • Dossier
  • Politik
  • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Rabbinische Weisheiten
  • Zeitgeschichte
  • Religion
  • Jüdisches Leben
  • Das vorletzte Wort
  • Archiv
  • 20 Jahre NU
  • Redaktionsteam

Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen