Jüdisches Magazin für Politik und Kultur
  • ÜBER UNS
  • WERBEN IM NU
  • ABO / VERKAUF
  • REDAKTIONSTEAM
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NU
  • NU
  • Dossier
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Medien und Israel
    • Wahlen 2024
    • Israel und der Terror
    • Chassidismus
    • Jüdische Aristokratie
    • 75 Jahre Israel
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Osteuropäisches Judentum
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdischer Humor
    • Wissenschaft
    • Wokeness
    • Israel und die Welt
    • Comics
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Koscherer Sex
    • Koscher & Co
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Zeitgeschichte
  • Jüdisches Leben
    • Rabbinische Weisheiten
    • Religion
    • Das vorletzte Wort
  • Archiv
    • 20 Jahre NU
  • NU
  • Dossier
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Medien und Israel
    • Wahlen 2024
    • Israel und der Terror
    • Chassidismus
    • Jüdische Aristokratie
    • 75 Jahre Israel
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Osteuropäisches Judentum
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdischer Humor
    • Wissenschaft
    • Wokeness
    • Israel und die Welt
    • Comics
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Koscherer Sex
    • Koscher & Co
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Zeitgeschichte
  • Jüdisches Leben
    • Rabbinische Weisheiten
    • Religion
    • Das vorletzte Wort
  • Archiv
    • 20 Jahre NU
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NU
Jüdisches Magazin
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Archiv

Und das ist gut für die Juden?

Gerhard Bronner von Gerhard Bronner
30. Juni 2014
in Archiv
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAls e-Mail senden

Von Gerhard Bronner

Ein Bekannter erklärte mir, dass er für Perot zu stimmen gedenke. Also fragte ich ihn, was seine Beweggründe dafür wären. Seine Antwort war verblüffend: „Der Mann hat so viel Geld, der wird sicher imstande sein, die Wirtschaft des Landes zu sanieren!“

Mein Bekannter, offensichtlich von des Gedankens Blässe nicht sehr angekränkelt, nahm also an, dass Mister Perot seine Milliarden dazu verwenden würde, den beträchtlichen Schuldenberg der USA aus seiner Tasche abzutragen – oder so ähnlich

Was die stimmberechtigten Wähler der Wiener Kultusgemeinde dazu bewog, einen Realitätenmakler namens Muzicant zum Präsidenten zu wählen, weiß ich nicht, doch ich fürchte, dass es ähnliche Motive gewesen sein dürften, wie die des oben erwähnten Perot-Wählers. Sein Gedankenreichtum oder seine Eloquenz können es sicher nicht gewesen sein.

Wohl müssen wir ihm eine nicht zu übersehende Geschäftstüchtigkeit zu erkennen, aber diese dient weniger der Kultusgemeinde, als vielmehr seinem Realitätengeschäft. Die einzige Aktion, die er bis dato unternommen hat, um den erschreckend hohen Schuldenberg der IKG abzutragen, bestand darin, dass er die Bundesregierung die derzeit selbst kaum „Brot auf Hosen“ hat – aufforderte, sich an der Tilgung der Schulden zu beteiligen.

Das hätte ein weniger begüterter IKG-Präsident auch zusammengebracht.

Wirklichen Einfallsreichtum beweist er, wenn er als Chef der Firma „Columbus Immobilien“ die Mietverträge im Haas-Haus vorzeitig kündigt, um eine höhere Rendite zu erzielen. Oder wenn er am Bau des größten Büroturms beteiligt ist, der in der Donaustadt errichtet wird. Die Grundsteinlegung war für den

Präsidenten der Wiener Kultusgemeinde einer der größten Tage in seinem Leben. Nun hat er Mieter für 18.000 Quadratmeter zu finden. Wenn er diese finden sollte, wird das, laut eigenen Angaben, der zweitschönste Tag in seinem Leben.

Es erhebt sich nun die interessante Frage: wieviel Zeit lässt ihm die Mietersuche für sein Präsidentenamt? Und inwieweit gebraucht er seine „Präsidentenwürde“ ums einen Geschäften zu nützen? Anlässlich einer der vielen Diskussionen, an denen er – soweit es ihm seine Maklertätigkeiten erlauben – teilnimmt, sagte er einmal: „Ich will die Mehrheit der Österreicher ins Lager der Anständigen bringen.“

Sollte – wider Erwarten – dieses Vorhaben eines fernen Tages Wirklichkeit werden, bin ich nicht sicher, ob in diesem Lager der Anständigen auch der Realitätenmakler Ariel Muzicant zu finden sein wird.

Fazit: mir wäre ein Präsident lieber, der weniger in den Immobilien-Nachrichten aufscheint, dafür aber mehr am Image der Kultusgemeinde interessiert ist. Es kann nicht die Aufgabe dieses Mannes sein, den latenten oder existenten Antisemitismus dieses Landes ständig zu vermehren, so oft er seinen Mund aufmacht.

Vorheriger Beitrag

Der umstrittene Schnitt

Nächster Beitrag

Über das Sprechen und Schweigen der Großmütter

Gerhard Bronner

Gerhard Bronner

Aktuelle Ausgabe​



Bestellen Sie jetzt Ihr Abo!

  • Über uns
  • Abo / Verkauf
  • Werbung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wählen Sie aus

  • 20 Jahre NU
  • Aktuell
  • Archiv
  • Bücher
  • Das vorletzte Wort
  • Dossier
    • 75 Jahre Israel
    • Chassidismus
    • Comics
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Israel und der Terror
    • Israel und die Welt
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Jüdische Aristokratie
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Humor
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
    • Koscher & Co
    • Koscherer Sex
    • Medien und Israel
    • Osteuropäisches Judentum
    • Toleranz
    • Wahlen 2024
    • Wissenschaft
    • Wokeness
  • Israel / Naher Osten
  • Jüdisches Leben
  • Kultur
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Rabbinische Weisheiten
  • Religion
  • Unterwegs mit
  • Zeitgeschichte

Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Über uns
  • Abo / Verkauf
  • Werben im NU
  • Dossier
  • Politik
  • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Rabbinische Weisheiten
  • Zeitgeschichte
  • Religion
  • Jüdisches Leben
  • Das vorletzte Wort
  • Archiv
  • 20 Jahre NU
  • Redaktionsteam

Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen