Es war kurz vor Weihnachten 1964. Ich war Schüler der 3a im Schopenhauer- Gymnasium. Ich war der einzige Jude in der Klasse. Nein, ich war der einzige Jude in der ganzen Schule (siehe unten: South Park, „The lonely Jew on Christmas“).
Artikel von Harry Bergmann
rubriken: SCHLAGWöRTer: ausgabe: Ruth Westheimer | Nr. 30 (4/2007) - Tewet 5768
Der König und ich
rubriken: SCHLAGWöRTer: ausgabe: Über die vielen Häute der Zwiebel | Nr. 25 (3/2006) - Tischrei 5767
Mein Israel? Mein Israel!
Wie oft habe ich diese Frage schon gehört: „Ist das noch dein Israel?“ Eine Frage, die keine Antwort erwartet, denn die hat sich der Frager meist längst schon selbst gegeben: „Israel ist nicht mehr das, was es einmal war. Israel ist ein Aggressor, Besetzer, Unterdrücker, Kolonisator, verachtet die Menschenrechte“.
rubriken: SCHLAGWöRTer: ausgabe: Noch viel in den Köpfen und Herzen begraben | Nr. 22 (4/2005) - Kislev 5766
Eine völlig unkorrekte Betrachtung über Ein- und Ausgang des Schabbat
Kommt Ihnen diese Szene vielleicht bekannt vor?
rubriken: SCHLAGWöRTer: ausgabe: Alfred Gerstl | Nr. 13 (3/2003) - Tischrei 5764
Acht Antworten an meinen Präsidenten
Zuerst aber die Vorgeschichte: Am 23. Juni erging ein Brief an den Kultusvorstand, in dem rund achtzig Personen bzw. Familien ihre Bestürzung über die Kündigung von Oberkantor Shmuel Barzilai zum Ausdruck brachten (ich sollte vielleicht besser sagen: „… wagten zum Ausdruck zu bringen“).