Die große Koalition in Israel hätte die Chance, eine neue Innen- und Außenpolitik zu gestalten. Gemessen werden wird sie an ihren Fortschritten beim Friedensprozess mit den Palästinensern.
Artikel von Johannes Gerloff
hat in Tübingen, Vancouver und Prag evangelische Theologie studiert und lebt seit 1994 mit seiner Familie in Jerusalem.
Bibis großer Schachzug
Israel ringt um Gleichheit aller Bürger
Israels neue Regierung will auch Talmudschüler in die Armee schicken. Ein Anliegen, das die ohnehin geschwächte Solidarität zwischen säkularen und religiösen Israeli weiter auf die Probe stellt.
Wahlkampf im Schatten des Krieges
Wie sich alte und neu gegründete Parteien für die kommenden Wahlen positionieren und welchen Einfluss die Offensive gegen die Hamas auf den Wahlkampf hat. Ein Lokalaugenschein aus Israel.
Eigentlich ist alles klar
Während sich US-Präsident Obama auf einen historischen Besuch in Israel vorbereitet und die EU an weiteren Nahost-Friedensinitiativen bastelt, ist es um die Regierungsbildung in Israel eigenartig ruhig. Dabei hatten die Wähler eigentlich ein klares Wort gesprochen. Eine Analyse zu den Wahlen in Israel.
Alle besser als Obama
Der US-Wahlkampf aus israelischer Sicht.
Rubingers Linse: Das Objektiv, durch das TIME Israel sah
David Rubinger gilt als einer der berühmtesten Fotojournalisten weltweit. Er wurde in Wien geboren, wo er bis zu seinem 15. Lebensjahr aufwuchs. Kurz nach Beginn des Zweiten Weltkrieges gelang es ihm, nach Palästina auszuwandern. Seine Bilder dokumentieren die israelische Zeitgeschichte seit der Staatsgründung, im Krieg und im Frieden. Ein Porträt.
Facebook-Terror, Tourismus und ein Hoffnungsschimmer
Seit etwas mehr als einem Jahr kommt es immer wieder zu Attacken auf das öffentliche Leben in Israel. Politiker reden von einer „Terrorwelle“
Fatale Überheblichkeit
Vor 40 Jahren begann mit einem Überraschungsangriff Ägyptens und Syriens auf dem Sinai und den Golanhöhen der Jom-Kippur-Krieg. Ein Rückblick.
Recht auf Leben
Die NSA-Affäre und Israel. Ein Gespräch mit der renommierten Terrorismusexpertin Anat Berko.
Europa spottbillig, Israel unbezahlbar
Naor Narkis machte als „Pudding-Revoluzzer“ in der deutschen Presse Schlagzeilen. In Israel setzt er sich für eine Senkung der Lebenshaltungskosten ein.